Projektbeschreibung

Was ist BEFIM?

BEFIM – Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa
Archäologische Quellen zeigen, dass das Gelage bei frühkeltischen Gemeinschaften eine herausragende Bedeutung besaß. Das hierfür nötige lokale oder mediterrane Geschirr findet sich besonders vielfältig in den sog. Fürstensitzen und  gräbern der frühen Eisenzeit (7.-5. Jh. v. Chr.) in Südwestdeutschland, der Schweiz und Ostfrankreich. Archäolog_innen sahen diese Importe lange Zeit vor allem als Versuch einer lokalen Elite, griechische Gastmähler nachzuahmen. Die aus dem Süden bekannte Funktion und Bedeutung der Gefäße wurden ohne Berücksichtigung der transformierenden Kraft von Kulturkontakten auf den Norden übertragen, selbst dann noch, als erste Nachweise tierischen Fetts aus Trinkgefäßen Zweifel weckten. Heute weiß man jedoch, dass bei der Begegnung von Kulturen ehemals fremde Objekte oft schon bald als Teil des Eigenen begriffen und mit neuen Bedeutungen und Funktionen versehen werden.

Die Forscher_innen von BEFIM möchten die Konsequenzen und Potentiale interkultureller Kontakte und die „Lebensgeschichte“ ausgewählter Gefäße unter die Lupe nehmen. Dazu untersuchen sie in enger Zusammenarbeit mit Museen, Forschungseinrichtungen und Universitäten in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden, in welchem Umfang die frühen Kelten mediterrane Gelagesitten und das zugehörige Weintrinken im früheisenzeitlichen Mitteleuropa aus dem Mittelmeerraum übernahmen. Oder nutzten sie vielmehr die fremden Transportbehälter und Trinkgefäße auf neue, ganz eigene Weise? Die Forscher_innen von BEFIM kombinieren hierfür die Auswertung der archäologischen Funde mit neuartigen naturwissenschaftlichen Analyseverfahren auf Nahrungsrückstände und Gebrauchsspuren in den Gefäßen.

Die Homepage informiert hierbei stets aktuell über die laufenden Forschungen!

What is BEFIM?

BEFIM – Meanings and Functions of Mediterranean Imports in Early Iron Age Central Europe
Archaeological sources make it quite clear that feasting played an eminent role in Early Celtic societies. The local and Mediterranean vessels required for feasting are found in particularly great variety in the so-called “princely seats” and “princely burials” of the Early Iron Age (7th to 5th cent. B. C.) in South-West Germany, Switzerland, and Eastern France. For a long time, archaeologists mainly interpreted these imports as a local elite’s attempt at imitating Greek banquets. The function and significance of the vessels attested in the south were transferred to the north without considering the transformative power of cultural contacts, – even when first evidence of animal fats in drinking vessels had started to raise doubts about this. However, we know today that an encounter between members of different cultures will result in formerly foreign objects quickly becoming perceived as part of the own culture and imbued with new meanings and functions.

The researchers of BEFIM carefully examine the consequences and potential of intercultural contacts and the “biography” of selected containers. For this purpose, they investigate in close cooperation with museums, research institutes, and universities in Germany, Switzerland, France, and the Netherlands to what degree the early Celts really took over southerly feasting habits typically involving the consumption of wine from the Mediterranean or whether the Celts rather used these exotic transport and drinking vessels in new and very particular ways. To this end, the BEFIM researchers combine the evaluation of archaeological finds with new scientific methods for analysing food residues and wear marks in the pots.

Watch this homepage for an up-to-date account of BEFIM’s latest research.

Projektteam:
Leitung:
Prof. Dr. Philipp W. Stockhammer, LMU München
Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Thomas Hoppe M.A., Landesmuseum Württemberg
Jun.-Prof. Dr. Cynthianne Spiteri, Universität Tübingen

Team:
Dr. Ines Balzer, DAI Abteilung Rom
Victor S. Brigola: Fotografie
Dr. Janine Fries-Knoblach (JFK), LMU München
Prof. Dr. Martin Guggisberg, Universität Basel
Loe Jacobs, Leiden University
Dr. Angela Mötsch (AM), Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Maxime Rageot (MR), Universität Tübingen
Prof. Dr. Brigitte Röder, Universität Basel
Dr. Birgit Schorer (BS) Landesmuseum Württemberg
Stefan Schreiber M.A., LMU München
Prof. Dr. Annelou van Gijn, Leiden University
Maximilian Zerrer, Universität Tübingen

KooperationspartnerInnen:
Dr. Laurence Augier (LA), Service Archéologie préventive de Bourges
Dr. Ariane Ballmer, Universität Bern
Dr. David Bardel (DB), INRAP Villeneuve-d’Ascq
Dr. Dennis Braekmans, Cranfield University
Dr. Bruno Chaume (BC), Université de Bourgogne
Prof. Dr. Philippe Della Casa (PDC), Universität Zürich
Dr. Félicie Fougère, Musée du Pays Châtillonnais
Sabine Hagmann M.A., Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Leif Hansen, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Federica Sacchetti (FS), Aix-Marseille Université
Katharina Schäppi, Kantonsarchäologie Schaffhausen
Dr. Roberto Tarpini, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Annemieke Verbaas, Leiden University
Alexandra Winkler M.A., Universität Zürich

Datenbank und Homepage:
Dr. Rita Gautschy, Universität Basel: Online-Datenbank, Webseiten, Karten
Dr. Daniel Schuhmann, Universität Basel: Vorarbeiten zur Datenbank
Tobias Englmeier M.A. und David Englmeier M.Sc., LMU München: Karten