Datenbank
Archäologische Quellen zeigen, dass das Gelage bei frühkeltischen Gemeinschaften eine herausragende Bedeutung besaß. Das hierfür nötige lokale oder mediterrane Geschirr findet sich besonders vielfältig in den sog. Fürstensitzen und -gräbern der frühen Eisenzeit (7.-5. Jh. v. Chr.) in Südwestdeutschland, der Schweiz und Ostfrankreich. Dies galt lange als Versuch einer lokalen Elite, griechische Gastmähler nachzuahmen. Das Forscherteam von BEFIM („Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa“) überprüft diese Lehrmeinung, indem es Potentiale und Konsequenzen interkultureller Kontakte und die „Lebensgeschichte“ ausgewählter Gefäße unter die Lupe nimmt. Es untersucht dabei, in welchem Umfang frühe Kelten mediterrane Gelagesitten und das zugehörige Weintrinken samt Zubehör aus dem Mittelmeerraum übernahmen oder auf neue, ganz eigene Weise nutzten. Hierfür wird die Auswertung der archäologischen Funde mit neuartigen naturwissenschaftlichen Analyseverfahren auf Nahrungsrückstände und Gebrauchsspuren in den Gefäßen kombiniert. Die dabei erzielten Resultate werden in dieser Datenbank dauerhaft zugänglich gemacht.
Projektteam:
Leitung:
Prof. Dr. Philipp W. Stockhammer, LMU München (Kontaktperson für Datenbankbenutzung)
Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
M.A. Thomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg
Jun.-Prof. Dr. Cynthianne Spiteri, Universität Tübingen
Team:
Dr. Ines Balzer, DAI Abteilung Rom
Victor S. Brigola: Fotografie
Dr. Janine Fries-Knoblach (JFK), LMU München
Prof. Dr. Martin Guggisberg, Universität Basel
Loe Jacobs, Leiden University
Dr. Angela Mötsch (AM), Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Maxime Rageot (MR), Universität Tübingen
Prof. Dr. Brigitte Röder, Universität Basel
Dr. Birgit Schorer (BS) Landesmuseum Württemberg
Stefan Schreiber M.A., LMU München
Prof. Dr. Annelou van Gijn, Leiden University
Maximilian Zerrer, Universität Tübingen
KooperationspartnerInnen:
Dr. Laurence Augier (LA), Service Archéologie préventive de Bourges
Dr. David Bardel (DB), INRAP Villeneuve-d’Ascq
Dr. Dennis Braekmans, Cranfield University
Dr. Bruno Chaume (BC), Université de Bourgogne
Prof. Dr. Philippe Della Casa (PDC), Universität Zürich
Dr. Félicie Fougère, Musée du Pays Châtillonnais
Sabine Hagmann M.A., Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Leif Hansen, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Dr. Federica Sacchetti (FS), Aix-Marseille Université
Dr. Roberto Tarpini, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Annemieke Verbaas, Leiden University
Alexandra Winkler M.A. (AW), Universität Zürich
Datenbank und Homepage:
Dr. Rita Gautschy, Universität Basel: Online-Datenbank, Webseiten, Karten
Dr. Daniel Schuhmann, Universität Basel: Vorarbeiten zur Datenbank
Tobias Englmeier M.A. und David Englmeier M.Sc., LMU München: Karten